sorevalithos Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei sorevalithos

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei sorevalithos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Dienste im Bereich Datenbankadministration in Anspruch nehmen. Wir arbeiten nach den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

sorevalithos
Vincenz-Prießnitz-Straße 1
76131 Karlsruhe, Deutschland
Telefon: +4986785919908
E-Mail: info@sorevalithos.sbs

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an diese Kontaktdaten wenden. Wir haben außerdem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für spezielle datenschutzrechtliche Anfragen zur Verfügung steht.

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, welche unserer Dienste Sie nutzen:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Technische Daten einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkten
  • Nutzungsdaten über Ihre Interaktion mit unserer Website und unseren Diensten
  • Vertragsdaten bei der Buchung unserer Bildungsprogramme oder Beratungsleistungen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefonaten oder persönlichen Gesprächen
  • Zahlungsinformationen, falls Sie kostenpflichtige Dienste in Anspruch nehmen

Die Erhebung erfolgt grundsätzlich nur in dem Umfang, der für die jeweilige Zweckerfüllung notwendig ist. Besonders sensible Daten werden nur dann verarbeitet, wenn dies rechtlich zulässig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, immer basierend auf einer rechtmäßigen Grundlage nach der DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Durchführung unserer Bildungsprogramme, Beratungsleistungen und technischen Dienstleistungen im Bereich Datenbankadministration.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Verbesserung unserer Dienste, für Marketing- und Analysezwecke sowie zur IT-Sicherheit und Betrugsprävention.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter-Versendungen, erweiterte Analysen und spezielle Marketingaktionen, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Zur Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Pflichten sowie zur Einhaltung anderer gesetzlicher Bestimmungen.

Bei jeder Datenverarbeitung prüfen wir sorgfältig, ob diese verhältnismäßig ist und Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten respektiert. Besonders bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir eine Interessenabwägung durch.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer Dienste notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben:

  • IT-Dienstleister für Hosting, Cloud-Services und technische Wartung unserer Systeme
  • Zahlungsdienstleister bei der Abwicklung von Zahlungsvorgängen
  • Bildungspartner bei gemeinsam durchgeführten Kursen oder Zertifizierungsprogrammen
  • Rechtsanwälte, Steuerberater und andere Berater zur rechtlichen und steuerlichen Beratung
  • Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind

Alle unsere Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Wir verwenden ausschließlich Auftragsverarbeiter, die angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen haben.

5. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Dies geschieht nur unter strengen Auflagen:

  • Nur an Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Bei Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Nach Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezielle Übertragungen

Aktuell nutzen wir Cloud-Dienste, die möglicherweise Server in den USA betreiben. Hierfür setzen wir auf Anbieter, die das EU-US Data Privacy Framework einhalten oder andere geeignete Garantien bieten. Eine aktuelle Liste unserer internationalen Dienstleister können Sie jederzeit bei uns anfordern.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 3 Jahre nach Vertragsende
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre nach Ende des Geschäftsjahres
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder alle 2 Jahre Bestätigung erforderlich
  • Website-Logfiles: Maximal 7 Tage, danach automatische Anonymisierung
  • E-Mail-Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Sollten Sie eine vorzeitige Löschung wünschen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, kommen wir Ihrem Wunsch gerne nach.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen jederzeit widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@sorevalithos.sbs oder wenden Sie sich postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

8. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Schulungen für alle Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst. Bei Verdacht auf einen Sicherheitsvorfall haben wir etablierte Prozesse, um schnell zu reagieren und alle erforderlichen Stellen zu informieren.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies für grundlegende Webseitenfunktionen
  • Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analyse-Cookies zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung
  • Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte und Werbung

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise einige Funktionen unserer Website eingeschränkt werden könnten.

10. Newsletter und Marketing

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Angaben zur personalisierten Gestaltung der Inhalte. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren:

  • Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail
  • Erst nach Klick auf den Bestätigungslink wird der Newsletter aktiviert
  • Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmelde-Link kündigen
  • Ihre Daten werden nach der Abmeldung unverzüglich gelöscht

Für personalisierte Marketingaktionen nutzen wir Profiling-Techniken, um Ihnen relevante Inhalte zu unseren Bildungsangeboten im Bereich Datenbankadministration zu senden. Diese Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: info@sorevalithos.sbs Telefon: +4986785919908 Post: Vincenz-Prießnitz-Straße 1, 76131 Karlsruhe

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.